Lasersprechstunde
präzise und schonende Lasertherapie
Unsere Lasertherapien bei Glaukom, Nachstar und Netzhauterkrankungen bieten Ihnen moderne und effektive Behandlungsmethoden – speziell für Sie ausgewählt. Sanft, sicher und hochpräzise.

Sanfte, sichere und hochpräzise Lasertherapie
Wir bieten Ihnen moderne Verfahren zur Behandlung des „Grünen Stars“ (sog. Glaukom), Nachstar (sog. Cataracta secundaria) und verschiedener Erkrankungen der Netzhaut. Mit hoher Präzision und geringem Risiko können verschiedene Erkrankungen der Augen durch Lasertherapie gezielt behandelt werden.
Zu unseren Leistungen zählen unter anderem:
- Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) zur schonenden Drucksenkung beim „Grünen Star“ (Glaukom)
- YAG-Laser-Kapsulotomie zur Behandlung des Nachstars (Cataracta secundaria)
- Argonlaser-Therapie zur Behandlung von Netzhauterkrankungen, die bei Diabetes mellitus (sog. diabetische Retinopathie) oder verschiedenen Netzhauterkrankungen (wie z. B. Netzhautlöchern) auftreten können.
Diese Eingriffe sind schmerzarm und dauern nur wenige Minuten. Unser Team begleitet und berät Sie gerne.
Oft gestellte Fragen
Die SLT ist eine schonende Laserbehandlung, die bei Vorliegen des „Grünen Stars“ zur Senkung des Augeninnendrucks angewendet werden kann. Durch eine Verbesserung des Kammerwasserabflusses stellt die SLT eine zugelassene und effektive Alternative zur Anwendung von drucksenkenden Augentropfen dar. Der Eingriff ist schmerzarm, dauert nur wenige Minuten und kann im Bedarfsfall wiederholt werden.
Ein „Nachstar“ (Cataracta secundaria) tritt häufig nach einer Kataraktoperation auf, wenn sich die Linsenkapsel eintrübt und das Sehen nach der Operation wieder eingeschränkt ist. Die YAG-Laser-Kapsulotomie ist ein schmerzfreier Eingriff, bei dem die trübe Linsenkapsel geöffnet wird, um eine gute Sicht wiederherzustellen. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und führt in der Regel zu einer zügigen Verbesserung des Sehens.
Der Argonlaser wird bei verschiedenen Netzhauterkrankungen eingesetzt, z. B. bei diabetischer Retinopathie oder Netzhautlöchern. Er kann beschädigtes Gewebe gezielt veröden und zur Stabilisierung der Netzhaut führen. Dadurch kann das Fortschreiten der vorliegenden Erkrankung verlangsamt oder aufgehalten werden. Nach dem kurzen und schmerzarmen Eingriff ist keine längere Erholungszeit zu erwarten.
Laserbehandlungen am Auge sind in der Regel schmerzarm oder mit nur minimalem Unbehagen verbunden. Vor dem Eingriff wird das Auge betäubt, so dass Sie keinen Schmerz empfinden. In den ersten Tagen nach der Behandlung können Tränenersatzmittel zur Beruhigung der Augenoberfläche beitragen.
Die Genesung nach einer Lasertherapie verläuft in der Regel schnell. Direkt nach dem Eingriff können Sie meist schon wieder klar sehen. Es kann jedoch sein, dass Sie für einige Stunden oder Tage leicht verschwommen sehen. Wir empfehlen Ihnen, nach der Behandlung ein bis zwei Tage Tränenersatzmittel anzuwenden. Wir beraten Sie hierzu individuell vor und nach der Laserbehandlung.
Die Notwendigkeit einer Wiederholung hängt von der Art der Erkrankung und der durchgeführten Lasertherapie sowie Ihrem individuellen Verlauf Ihrer Genesung ab. Bei der selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) kann der Augeninnendruck nach einigen Jahren wieder ansteigen, sodass eine erneute Behandlung sinnvoll sein kann. Beim „Nachstar“ ist in der Regel nur eine einmalige Behandlung erforderlich. Wir werden mit Ihnen den für Sie optimalen Nachsorgeplan besprechen.